Einleitung
Krankenhäuser sind medizinische Hochleistungsinstitutionen. Komplexe Organisationen gewährleisten eine medizinische Versorgung, die noch vor Jahren undenkbar erschienen. Komplexität und Vernetzung bringen aber auch eine neue Form der Vulnerabilität mit sich.
Bereits kleinere Störungen können zu einer Beeinträchtigung der alltäglichen Behandlung von Patienten führen. Darüber hinaus kann eine kritische Lage die Organisation einer Klinik schnell an die Grenze ihrer Reaktionsfähigkeit führen. Die „Deutsche Arbeitsgemeinschaft Krankenhaus-Einsatzplanung“ (DAKEP) ist eine interdisziplinäre Plattform, die den Verantwortlichen der Kliniken und den Fachleuten der medizinischen Versorgung und Sicherheitsinfrastrukturen die Möglichkeit bietet, ihre Konzepte zur Risikominimierung und Steuerung von kritischen Lagen in Krankenhäusern zu diskutieren und zu verbessern. Ziel der gemeinsamen Arbeit ist der bestmögliche Schutz von Patienten, Besuchern und Mitarbeiter in unserer modernen Krankenhauswelt.
Die DAKEP e.V. hat seit 29. April 2024 einen neu gewählten Vorstand:
v.l.: Sonja Stolz (Schriftführerin), Dr. Rainer Kram (2. stv. Vorsitzender), Dr. Felix Kolibay (Vorstandsvorsitzender), Prof. Dr. Thomas Wurmb (1. stv. Vorsitzender), Georg Abel (Kassenwart). Dr. Katja Scholtes, die den Verein zehn Jahre lang seit seiner Gründung als Vorsitzende geführt hat, ist für die Wahl nicht mehr angetreten.
Der neue Vorstandsvorsitzende Dr. Felix Kolibay bedankte sich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern, insbesondere bei der DAKEP-Gründerin Dr. Kajta Scholtes für die in den letzten 10 Jahren erbrachten Leistungen.
Positionspapier der DAKEP zur baulichen Planung von Krankenhausneubauten im Kontext Terrorismus, Amok sowie Bündnis- und Landesverteidigung: Klick
DAKEP-Symposium 2025:Zum Thema "Krankenhausalarm und -einsatzplanung in der Zeitenwende" findet das nächte Symposium am 12. und 13. Mai 2025 in Köln statt! Nähere Infos folgen im Herbst 2024
Weitere Infos zum DAKEP-Symposium 2024 gibt es hier: Klick
RESIK-Projekt: Stärkung der medizinischen Versorgung in Krisen und Katastrpehn / Resiliente Krankenhausstrukturen: Klick
Podcast des BBK zum Thema "KAEP": Klick
Handbuch KAEP auf DAKEP-Homepage: Download
Handbuch KAEP auf BBK-Homepage: Download
Corona-Virus ... DAKEP-Empfehlung für Management an Krankenhäusern: Klick
Handlungsempfehlung für Krankenhäuser "Erdbeben im Regierungsbezirk Köln": Klick
___________________________________________________________Sie möchten persönlich mit uns sprechen? nutzen Sie unseren RÜCKRUF-SERVICEDAKEP-Flyer: KLICKVeranstaltungs-Hoempage: www.dakep-active.deDAKEP-ZERTIFIKAT: KLICKDAKEP auf Facebook: KLICKJOB-ANGEBOTE
Deutsche Arbeitsgemeinschaft Krankenhaus-Einsatzplanung (DAKEP) e.V.Marktstraße 41, 50968 Köln
Jährliches Symposium: Klick
DAKEP-KRISENREGISTER: Klick
______________________________
DAKEP-ZERT: Klick
Jetzt können die Krankenhaus-Alarm- und -Einsatzpläne zertifiziert werden.DAKEP e.V. kooperiert mit der KTQ GmbH.Unsere Kooperationspartner: Klick
S3-Leitlinie:
DAKEP e.V., vertreten durch Dr. Felix Kolibay, Prof. Dr. Thomas Wurmb und Prof. Dr. Benedikt Friemert, war an der Novellierung der S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung beteiligt. Dankesschreiben der DGU: Klick
Download der S3-Leitlinike: Klick
Krisenvorsorge im Krankenhaus: Gesundheitsversorgung trotz Gasmangel und Stromausfall ...Empfehlungen für die Praxis ...
herausgegeben vom BBK unter Beteiligung der DAKEP e.V.: Klick